Letzte Beiträge

Archiv

Anathem

Von Flo | 29. November 2008

Um mal ein anderes Thema als die welten-verschlingende Finanzkrise zu haben, blogge ich heute über ein Buch das ich kürzlich gelesen habe. Es nennt sich „Anathem“, und stammt von einem meiner Lieblingsautoren, Neal Stephenson.

Anathem spielt auf einem fremden Planeten und handelt von einer Zivilisation, die fortschrittlicher und auf den ersten Blick gleichzeitig auch rückschrittlicher als die unsrige erscheint.

Die Wissenschaftler dieser Welt haben sich in Klöster zurückgezogen, leben nach strengen Regeln und geben ihr Wissen von Generation zu Generation weiter. Vor den Mauern der Klöster tobt das Leben wie wir es aus unserer Zeit kennen, mit all seinen Ablenkungen, Spielereien, Tor- und Klugheiten.

Die Handlung setzt ein, als sich drastische Veränderungen dieser Ordnung anbahnen, und der Held des Buchs aus dem Kloster gerufen wird, um die Welt zu retten.

Das ganze ist Neal-Stephenson-typisch ein kompletter intellektueller Rundumschlag. Es werden haufenweise Ideen der griechischen Philosophen, der Mathematik und auch der Quantenmechanik diskutiert. Natürlich sind die Begriffe im Buch anders als unsere, denn es spielt ja auf einem fremden Planeten. Dadurch wird das Buch auch in linguistischer Hinsicht interessant, denn Stephenson gibt sich mit seinen Wortkreationen durchaus Mühe, und nimmt sich Anleihen z.B. aus dem Französischen oder Latein.

Diese sprachlichen Abschweifungen führen allerdings dazu, dass das Buch sich in der englischen Originalsprache nicht ganz einfach liest (es ist noch nicht auf deutsch erschienen). Andererseits macht gerade dieser Aspekt besonders Spass, wenn man sich mal daran gewöhnt hat. Und wer weiss, wie das in der Übersetzung wirken wird.

Im Gegensatz zum Baroque-Cycle, den ich ebenfalls sehr interessant fand, ist der Spannungsbogen etwas besser herausgearbeitet, und das Buch wird trotz seiner 900 Seiten und etlichen Abschweifungen nie zu langatmig.
Ein großes Plus und typisch für Stephenson ist sein Humor, mit dem er auch in diesem Buch des öfteren seine Charaktere auf die Schippe nimmt.

So, und wer jetzt neugierig ist, und probelesen möchte, findet auf der amerikanischen Amazon-Seite das erste Kapitel als PDF.

Topics: Kultur

Island – Einsichten in eine Gesellschaft am Abgrund

Von Flo | 23. November 2008

Ich habe ein interessantes Blog (Link wegen deutscher Interpretation von Haftung bei Urheberrechtsverletzungen entfernt) entdeckt, das über die aktuelle Situation in Island berichtet. Und zwar nicht von einer abstrakten Vogelperspektive aus, sondern direkt aus dem Alltag eines isländischen Bloggers, der die Erosion seiner Umgebung quasi live beschreibt.
Obwohl Island gerade mit 10 Milliarden Dollar unterstützt wurde (was 30000 Dollar pro Einwohner entspricht!), scheint davon bei der Bevölkerung noch nicht viel angekommen zu sein. Oder zumindest ist die Stimmung schlecht, die Kriminalität nimmt zu, und den Leuten fehlt eine Perspektive.
Es muss hart sein, in einer Gesellschaft leben, die noch vor wenigen Monaten zu den fortschrittlichsten der Welt zählte, und die heute plötzlich vor dem Nichts steht. Ich drücke den Isländern jedenfalls die Daumen, dass sie diese häßliche Krise meistern.

Der PC als Glotze

Von Flo | 17. November 2008

Es gibt nun eine weitere legale Möglichkeiten, über das Internet an Filme heranzukommen.

Auf der Seite MSN Movies kann man kostenlos komplette Filme anschauen. Finanziert wird das ganze durch Werbung. Ungewöhnlich für Microsoft ist, dass als Format Flash verwendet wird – dadurch sind die Filme auch unter Linux problemlos abspielbar.

Wer dagegen auf Fussball, den Musikantenstadl oder die CNN-Dauernachrichten am Rechner nicht verzichten möchte, kann über das ebenfalls kostenlose Zattoo eine Menge TV-Sender als Live-Stream empfangen.

Apple feilt schon eine Weile an kostenpflichtigen Filmen über iTunes. Bisher gibt es dort aber nur Fernsehserien.

Freunden des schwarzen Humors lege ich Last-but-not-least die Southparkstudios ans Herz. Hier kann sämtliche Southpark-Folgen komplett und kostenlos anschauen, so man des Englischen mächtig ist.

Topics: Kultur, Technik

Handelsblatt zensiert Blog zur Bankenkrise

Von Flo | 3. Oktober 2008

Jetzt schägts dreizehn! Das Handelsblatt zensiert und löscht einen Blog-Artikel zum Thema Bankenkrise. Professor Uhlig, der Autor des Beitrags, hatte lediglich darauf hingewiesen, dass durchaus auch deutsche Banken in den Sog geraten können.
Zum Glück ist das mit der Zensur im Internet so eine Sache – vorläufig ist der Artikel von Professor Uhlig nämlich noch im Google-Cache zu finden…
Viel Spass beim Lesen! 😉

Update: Der Artikel ist leider nicht mehr im Google-Cache. Aber Blog sei Dank gibt es mittlerweile eine Kopie des Beitrags (Link wegen deutscher Interpretation von Haftung bei Urheberrechtsverletzungen entfernt).

Topics: Wirtschaft

Apocalypse now

Von Flo | 14. September 2008

Ein kleines Update zum lange erwarteten Weltuntergang: Da das LHC erst in denn letzten Tagen produktiv gegangen ist, und die Leistung dort noch schrittweise erhöht wird, kann es noch ein paar Tage dauern bis es soweit ist. Bis dahin könnt Ihr euch die Zeit mit der überaus interessanten LHC-Webcam vertreiben.

Viel Spass dabei, und nicht vergessen: immer ein Handtuch am Mann tragen!

Topics: Humor, Technik

Blog im Park

Von Flo | 8. September 2008

Da sitze ich nun im Tübinger Stadtpark, und versuche mit meinem MSI-Wind zu bloggen… Das kleine Netbook ist nur ca. ein kg schwer, und hat ein helles Display. Darum ist es für solche Experimente geradezu prädestiniert.

Natürlich bedarf die grenzenlose Internetfreiheit einiger Vorbereitungen. Zunächst mal habe ich ein Internet Pack S bei meinem Mobilfunkanbieter O2 abgeschlossen – die Kosten mit dem Standardtarif wären astronomisch (10 euro/mb!). Dann habe ich zwei Browser auf der Maschine installiert – Google Chrome fürs bequeme Surfen in WLAN-Reichweite, und Mozilla Firefox fürs Surfen übers Handy. Den Firefox habe ich mit Adblock und Flashblock ausgestattet, sowie das automatische Laden und Anzeigen von Bildern deaktiviert, um die beim Surfen auftretenden Datenmengen zu minimieren. Durch die zwei verschiedenen Browser brauche ich nichts gross umzustellen, wenn ich zwischen Komfort-Surfen und Sparbrowsen umschalten möchte.

Natürlich sollte man das automatischer Herunterladen von Updates bei allen Programmen, die man unterwegs benutzt, deaktivieren. Ich habe ausserdem wie in der ct 18/2008 beschrieben noch den Sunbelt Personal Firewall installiert, der zusätzlich Online-Updates unterbinden kann. Ich bin aber nicht sicher ob ich ihn dauerhaft benutze, da er mir bei jedem Neustart den Windows-Firewall deaktiviert.

Und schlussendlich kann ich mit Netcost meinen Traffic überwachen. Davon produziere ich immer noch genug – beim Schreiben dieses Artikels und Absurfen der genannten Links kamen knapp 5 MB zustande.

Topics: Technik

Massiver Rückgang der mexikanischen Ölförderung

Von Flo | 21. August 2008

Schlechte Nachrichten von der Ölfront: Die mexikanische Förderung ist im letzten Jahr um 12% zurückgegangen. Und man darf getrost davon ausgehen, dass die Mexikaner versucht haben, so viel wie möglich aus ihren Quellen herauszuquetschen – bei den momentanen Preisen.

Das bedeuted aber, dass das mexikanische Öl ernsthaft am ausgehen ist – und die Welt noch abhängiger von den Saudis wird. Bleibt nur zu hoffen, dass der weltweite Nachfragerückgang, ausgelöst durch die Finanzkrise und das teure Öl selbst, grösser ist, als der Angebotsrückgang durch versiegende Quellen. Andernfalls wird der Spass sehr teuer…

Im umgekehrten Fall könnte das Öl natürlich auch (vorläufig) wieder deutlich billiger werden. Kurzfristig kann das keiner sagen. Langfristig sieht es jedenfalls nicht wirklich gut aus. Zumindest dann nicht, wenn wir uns nicht bald nach praktikablen Alternativen umsehen.

Topics: Wirtschaft


« Nächste Einträge Vorherige Einträge »