Amsterdam
Von Flo | 17. August 2008
Vorige Woche war ich zunächst (geschäftlich) in Aachen, und habe von dort aus eine Stippvisite über ein verlängertes Wochenende in Amsterdam unternommen.
Die Stadt ist einfach klasse. So viele freundliche, entspannte Menschen auf einem Haufen habe ich noch nie gesehen. Derartige Kontraste gibt es wohl nur dort: Kirchen mitten im Rotlichtviertel, durch das wiederum entspannt Pärchen flanieren, Coffeeshops hinter dem Königspalast, etc. Eine sehr bunte, gut gelaunte Stadt, in der es sich auch prima feiern läßt.
Wer einen Eindruck vom sehenswerten Stadtbild bekommen möchte, kann sich meine obligatorischen Fotos anschauen.
Weltuntergang geplant für den 7.8.2008
Von Flo | 25. Juli 2008
An diesem Tag soll nämlich der LHC in Betrieb gehen, zumindest wenn man dem LHC-Countdown glauben darf. Der LHC ist das gigantischste Experiment zur Erforschung dessen, was die Welt zusammenhält, das jemals stattgefunden hat. Und natürlich gibt es Leute, die ob der Größe des Vorhabens in Panik verfallen…
Eine völlig überflüssige Reaktion, denn die erste Regel im bewohnten Universum lautet: „KEINE PANIK“!
Die wichtigsten Utensilien für aussergewöhnliche Ereignisse wie ein Weltuntergang sind wie üblich Erdnüsse, ein paar Bier zum locker werden, und ein Handtuch.
Eigentlich sollte sich doch eine entsprechende Party organisieren lassen…
Der Panther
Von Flo | 13. Juli 2008
Inspiriert durch eine Freundin habe ich versucht, das Gedicht „Der Panther“ von Rainer Maria Rilke bildlich darzustellen. Das Resultat könnt Ihr euch hier anschauen.
Gezeichnet habe ich den schwarzen Panther übrigens mit Corel Draw 11.
Ach ja… Erinnerungen an die Studentenzeit werden wach, als ich regelmäßig Plakate für diverse Fachschaftsveranstaltungen entworfen habe.
Ein virtueller PC im Browser
Von Flo | 8. Juli 2008
Mir blieb vorhin der Mund offen stehen, als ich die JPC-Demo im Netz entdeckt habe. Es handelt sich hier um einen kompletten virtuellen PC, der in Java implementiert ist. Beim Aufrufen der Seite wird das ganze als Applet eingebunden, und das gute alte DOS gebootet. Als Krönung lassen sich dann darin direkt Spiele-Klassiker wie Lemmings zocken. Wem das immer noch nicht reicht, der kann auch Linux in dieser virtuellen Maschine booten. Und das alles im Browser! Unglaublich…
Keine Panik auf der Titanic?
Von Flo | 28. Juni 2008
Ja, mich gibt es noch. Ich werde nur allmählich etwas paranoid, wenn ich mir die Nachrichtenlage so anschaue. Der Ölpreis bricht einen Rekord nach dem anderen, gigantische Überschwemmungen beschädigen die Ernten in den USA (und das bei den ohnehin massiv gestiegenen Nahrungspreisen), und jetzt sagt Fortis auch noch den totalen Kollaps des amerikanischen Finanzmarktes in den nächsten Tagen vorher.
Nunja, ein Stück weit wollen sie damit die kleine Kapitalspritze in Höhre von 1,5 Mrd Euro rechtfertigen, die sie sich am Donnerstag genehmigt haben. Trotzdem eine heftige Aussage, denn Fortis ist im Fondsgeschäft tätig, und wird mit solchen Weltuntergangsszenarien die Leute nicht unbedingt zum Kauf von Aktienfonds begeistern können.
Gestern habe ich denn auch den Papierkram zur Eröffnung eines Schuldbuchkontos erledigt. Ab dem ersten Juli will der Bund naemlich eine Tagesgeldanleihe herausgeben. Geld, das man dort investiert, ist halbwegs sinnvoll verzinst, taeglich verfügbar, und vor allem äusserst sicher. Also genau das richtige, um die Kohle dort zu parken, während der Sturm in den Finanzmärkten tobt. Die sich verschärfende Inflation mal ausgenommen.
Zum Thema Ölversorgung lese ich gerade den Hirsch-Report, einer Untersuchung für die US-Regierung, in der die aktuelle Entwicklung vorhergesagt wurde. Leider ist auch diese Bettlektüre nicht gerade zur Senkung des Paranoia-Levels geeignet…
Openstreetmap
Von Flo | 25. Mai 2008
Ich dieses Wochenende unter die Openstreetmapper gegangen! Openstreetmap ist ein Projekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, weltweit lizenz- und kostenfreie Strassenkarten zur Verfügung zu stellen. Da alle handelsüblichen Karten (auch jene aus dem Netz) lizenzbehaftet sind, darf man sie nicht einfach weiterbenutzen, wie zum Beispiel als Wegbeschreibung auf die eigene Homepage stellen.
Bei Openstreetmap-Karten ist das natürlich anders… Aber wo kommt das Kartenmaterial her? Die bisherigen Karten sind lizenzbehaftet, taugen also nicht als Ausgangsmaterial.
Hier kommen die verrückten Freiwilligen – so wie ich dieses Wochenende – ins Spiel. Und das läuft so ab (bei mir, andere werden das leicht variieren) :
Ich bewaffne mich mit meinem GPS-Logger, meinem Handy und den Inlinern. Für die Nicht-Eingeweihten: ein GPS-Logger ist ein Gerät, das permanent seine aktuelle Position abspeichert. Solcherart ausgestatt fahre ich dann kreuz und quer durch mein Heimatstädtchen, wobei ich an jeder Kreuzung stehenbleibe, mit dem Handy ein Foto des Straßenschildes schiesse, und die Taste auf meinem Logger drücke, die die aktuelle Position gesondert markiert. Dann geht es weiter zur nächsten Kreuzung.
Zu Hause am Rechner kann ich mir die Daten dann anschauen. Zuerstmal ist das ein Haufen Punkte, die anzeigen wo ich überall entlanggefahren bin, und dann zusätzlich die Markierungen an den Kreuzungen. Mit einem speziellen Programm kann man jetzt durch die Punkte die zugehörigen Strassen zeichnen. Da ich schlauerweise die Strassenschilder fotografiert habe, und sie anhand der Markierungen in meinen Daten auch zuordnen kann, kann ich sie direkt mit dem richtigen Namen versehen.
Und fertig ist die Strassenkarte! Das Ergebnis des heutigen Tages könnt Ihr hier (Link wegen deutscher Interpretation von Haftung bei Urheberrechtsverletzungen entfernt) bestaunen. Das ist nur eine Vorschau, denn es dauert ein paar Tage länger, bis die optisch schöne Version auf dem Server zur Verfügung steht. Man kann trotzdem bereits nach Herzenslust in der Karte zoomen, sie verschieben, usw.
Mal schauen, wann ich den Rest von Gomaringen erfasse…
Bilder aus Costa Rica
Von Flo | 22. Mai 2008
Ich bin ganz stolz auf mich, denn ich habe jetzt schon die Fotos aus Costa Rica online! So ein verregneter Trübe-Tassen-Feiertags-Nachmittag hat auch seine Vorteile.
Vor allem hebt der Rückblick auf einen so schönen Urlaub die Stimmung an einem Regentag doch ungemein.
« Nächste Einträge Vorherige Einträge »